top of page
D FESTIVAL ZH PROGRAMM

DIE RAHMENHANDLUNG IN ZÜRICH 

Einmal im Jahr öffnet der Autor und Kulturschaffende Alon Renner der Öffentlichkeit sein Zuhause in Zürich-Wiedikon. An fünf Tagen lauscht man dort ausgewählten Geschichten namhafter Schriftsteller*innen und Persönlichkeiten; im Schlafzimmer, der Wohnstube, der Bibliothek und im Keller. Gelesen wird überall simultan. In kleine Gruppen eingeteilt wechseln die Gäste im 20-Minuten-Takt die Räume. Ein halbstündiges Konzert beschliesst die Abende. 

21. - 25. Mai 2025

Tickets nur im Vorverkauf,
demnächst an dieser Stelle

 

D FESTIVAL ZH PROGRAMM

PROGRAMM

BUCH-VORPREMIERE ALEX FLACH & BUCH-VERNISSAGE KIARA KERN

 

Es ist uns eine besonders grosse Freude, diese beiden Abende zu präsentieren. Gefeiert wird am Mittwoch, 21.5. «Luzifers Burnout» der erste Roman von Alex Flach (Th. Gut Verlag) und am Samstag, 24.5., Kiara Kerns Zürich-Krimi «Und mittendrin die Limmat» (Emons). Beide Bücher sind ab Mai im Buchhandel erhältlich.

 

> VORPREMIERE Alex Flach (umsonst mit Kollekte):

Mittwoch, 21.5., 19 bis 22 Uhr

Bitte um eine kurze Anmeldung 

JÜRG HALTER - FAILURE TO MAINTAIN AN ATTITUDE, MI 21. - SO 25.5.

 

Der Schriftsteller Jürg Halter ist auch bildnerischer Künstler. An der diesjährigen Ausgabe unseres Festivals zeigt er unter dem Titel «Failure to maintain an attitude» eine exklusive Auswahl seiner Bilder. Kürzlich schrieb das Kunstbulletin über Halter: «Die Leinwandarbeiten des Schriftstellers, Spoken Word- und Visual-Artists brechen auf geschickte Weise mit der schweizerischen Kleinkariertheit und spiegeln die Widersprüche unserer Zeit – ein Glücksfall.»

 

> VERNISSAGE (umsonst mit Kollekte):

Mittwoch, 21.5., 17 bis 18.30 Uhr

Bitte um eine kurze Anmeldung

 

WEITERE AUSSTELLUNGEN

Über die Dauer des Festivals werden auch die Werke «Gefangen im Schleudergang» von Marianne Mettler (Zürich), «walk on the blue lines» von Simone Kornfeld (Berlin/Schaffhausen) und im Aussenbereich die Werkserie «was bleibt» von Eliane Zinner (Zürich)  gezeigt.

 

> VERNISSAGE (umsonst mit Kollekte):

Mittwoch, 21.5., 17 bis 18.30 Uhr

Bitte um eine kurze Anmeldung 

bottom of page